Angebot, Nachfrage und Neubau: die Angebotslücke verstehen
Höhere Baukosten und Unsicherheit dämpfen den Neubau, wodurch weniger Projekte starten und Fertigstellungen nach hinten rutschen. Das verknappt mittelfristig das Angebot, besonders in wachsenden Regionen. Beobachten Sie lokale Bauträgerberichte und teilen Sie, welche Entwicklungen Sie in Ihrer Stadt sehen.
Angebot, Nachfrage und Neubau: die Angebotslücke verstehen
Sanierter Bestand in guten Lagen gewinnt, weil Neubau knapp und teuer ist. Käufer achten stärker auf Energieeffizienz, Arbeitswege und Grundrisse, während Verkäufer mit realistischen Preisen schneller abschließen. Diskutieren Sie mit: Welche Ausstattungsmerkmale werten Bestandswohnungen in Ihrer Region gerade besonders auf?